Aktuelles2024-08-22T17:47:39+02:00

Aktuelles

Sportfest

Am 08.07.22 fand das Sportfest der 90.Grundschule auf dem Sportplatz Lugaer Straße statt. Durchgeführt haben es Berufsschüler/innen der WAD Bildungsakademie. Es gab 8 verschiedene Stationen z.B. Tanzen, Staffellauf, Weitwurf und andere Parcours, bei denen wir immer Punkte bekamen. Die Gruppen wurden nach Obst oder Gemüse benannt z.B. Möhren, Chilischote, Melone und Ananas. Jede Gruppe hatte eine/n Teamleiter/in, manche haben sich entsprechend verkleidet. Nach dem Mittagessen fand die Siegerehrung in der Turnhalle statt. In jeder Klassenstufe gab es einen 1. , 2. , 3. und 4. Platz.
Text: Lucia 4b, Anna 4a, Laura 4a und Linnéa 4b

1. Platz beim Tag der Johanniter

Vom 16. Juni bis zum 19. Juni fand ein Wettkampf mit 4 Kategorien statt. Der Wettkampf wurde in Altenburg auf dem großen Marktplatz durchgeführt.
Tag 1: Wir trafen uns 16 Uhr in Heidenau und wurden in unsere Busse eingeteilt. Wir fuhren mit unserem kleinen Dienstbus 2 Stunden nach Altenburg in unsere Unterkunft. Endlich angekommen bauten wir alles schnell auf und gingen zur Abendveranstaltung. Wo es Getränke, Essen und Musik gab. Um 23 Uhr war dann Bettzeit.
Tag 2: Früh um 8 Uhr gab es Frühstück für jede Mannschaft. 12 Uhr ging alle Mannschaften in die Kirche zum Gebet und zur Vorstellung aller Mitarbeiter. Danach ging es direkt zum Theorietest. Dieser war sehr einfach und 40 Minuten waren eingeplant, jedoch waren wir nach 10 Minuten schon fertig. Und wieder Berg ab auf der Suche nach der 2. Station. Angekommen am Trage-Parcours mussten wir Wasser auf einer Trage balancieren. Dann hörte man: Trage hoch und los geht‘s. Wow, 40 ml nur verschüttet. Weiter zur Bastelstation durch die Sonne auf den Marktplatz. Wir mussten ein Kartenspiel natürlich zum Thema Johanniter basteln. Da gab es ein bisschen Streit, das war aber später wieder vergessen. Endlich Mittagessen, Nudeln mit Tomatensoße und Käse. Danach weiter zur letzten Station Fallbeispiel. Es geht drum, dass es 2 Verletzte gibt und du dann ein Helfer bist der dann die Verletzten verbinden muss. Wir hatten einen 10-jährigen Jungen, der sich die Hände verbrannt hat und seinen Opa, der einen riesigen Schock hatte. Sehr gut abgeschnitten. Noch ein Eis, dann wieder zurück zur Unterkunft und abduschen. Um 19 Uhr gab es Abendbrot und die Siegerehrung. So es ging los mit den C Mannschaften, 2. Platz ist Sachsen Anhalt. Und auf dem 1. Platz ist Sachsen. Wir stürmten auf die Bühne und direkt wieder runter schnell noch unseren Spruch: GRUPPE! BIENSTICH! Jetzt geht‘s auf die Bühne. Der Pokal gehört uns. Unseren altbekannten Spruch, den wir auch den ganzen Tag gesprochen haben: Berlin, Berlin wir fahren nach BERLIN! Wir haben nach der Siegerehrung noch lange gefeiert und dann war der aufregende Tag zu Ende.
Teilnehmer : Melina 3b, Kim, Moritz, Blanca, Hanna und Leonard 4a

Danish International Swim Cup

Vom 27. – 29. Mai fand in Esbjerg (Dänemark) der Danish International Swim Cup statt. Daran nahmen Kinder aus Dänemark, Deutschland, Niederlande, Schweden, Island, Polen, Portugal und der Schweiz teil. Auch aus unserer Schule durfte ein Mädchen zu diesem internationalen Wettkampf fahren. Lea Eisert aus der Klasse 4b war eine Teilnehmerin aus Deutschland uns erhielt 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen!
Wir gratulieren dir ganz herzlich und sind sehr stolz auf dich und diese hervorragende Leistung.

Lesewettbewerb 90. Grundschule 15.3.2022

Alle waren aufgeregt. Jedes Kind, was teilgenommen hat, hat ein Buch von Zuhause mitgebracht. In der Jury saßen Frau Behrendt, die stellvertretende Schulleiterin, Frau Wohlfarth, die Schulbibliothekarin unserer Schule und Frau Fieseler, eine Referendarin. Vom 1. bis 3. Platz gab es ein Buch und eine Urkunde. Vom 4. Bis 6. Platz gab es eine Teilnahme-Urkunde. Die Auswertung war am Ende der Woche. Alle waren ein bisschen angespannt.
Text: Emma, Dominik und Pierre aus der Klasse 3b

Känguru der Mathematik 2022

Über 680.000 Schülerinnen und Schüler nahmen diesmal in Deutschland am Känguru-Wettbewerb teil, weltweit nehmen kinder aus über 80 Ländern teil. Unsere Schule beteiligte sich mit 21 Schülern.
Die platzierten Teilnehmer erhielten für ihre herausragenden Leistungen Preise. Das T-Shirt fürden weitesten Kängurusprung (die meisten Aufgaben hintereinander ohne Fehler) erhielt Anna aus der 4b. Eine Urkunde, einen Teilnehmerpreis und ein Heft mit den Aufgaben und Lösungen gab es für alle Teilnehmer.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!

Tag der Titans

Am 1.3.2022 war Basketballaktionstag an unserer Schule und die Dresden Titans bei uns zu Gast. Sie wollten den besonders talentierten Kindern eine Einladung zum Probetraining geben. Es gab vier Stationen. Bei der ersten Station sollte man die Bälle auf die andere Seite werfen. Derjenige, der die wenigsten Bälle hatte, hat gewonnen. Die zweite Station war Prellen, Werfen, Fangen und Dribbel-König. Das ist ein Spiel, bei dem man den Gegnern den Ball aus der Hand schlagen muss. An der dritten Station sollten wir in den Basketballkorb und in einen Kasten treffen und mit kleineren Bällen Kegel abwerfen. Die vierte Station war gesunde Ernährung. Die Expertin an dem Tisch hat uns unseren Körper erklärt. Sehr interessant fanden wir, dass der Darm von uns Kindern sechs Meter lang ist. Am Ende haben alle Kinder eine Freikarte und einen Flyer der Titans bekommen. Weitere Infos unter: Dresden-Titans e.V.
Text: Mattea, Toivo, Hanna und Arthur aus der 4a

Bildungsempfehlungen

Am Freitag vor den Winterferien erhielten die sächsischen Grundschüler ihre Bildungsempfehlung für eine der weiterführenden Schulen. An öffentlichen Grundschulen haben 53 % eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium und 47 % für die Oberschule erhalten (Quelle: SMK-Blog). Von den Schülern unserer 4. Klassen erhielten 33 Schüler (67 %) eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium. Davon wurden 25 Schüler von ihren Eltern an einem Gymnasium angemeldet.

Handball Aktionstag

Beim Handballtag gab es 5 Stationen. Und zwar Werfen & Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Ziel werfen und Prellen. Jedes Kind hat einen Handball-Pass bekommen. Dort waren alle Stationen aufgelistet. An der rechten Seite waren die Punkte aufgelistet, pro Station sind 3 Punkte zu erreichen. Am Ende konnte man maximal 15 Punkte erreichen. Stationen sind so aufgebaut:Werfen & Fangen: Man musste gegen einen Kasten werfen, der Ball ist zurück geprellt und man musste den Ball aus einer bestimmten Entfernung fangen. So oft wie man das in 30 Sekunden geschafft hat, werden dann die Punkte ausgerechnet. Koordination: Man musste sich einen Ball nehmen und oben in die Luft werfen. Dabei mit beiden Händen je die gegenüberliegende Schulter berühren und danach klatschen und den Ball fangen.Schnelligkeit: Man musste um eine Matte laufen und den Ball immer von der einen Hand in die andere geben und dann einen Kegel berühren.Zielwerfen: Es waren 8 Kegel aufgestellt, man hatte 8 Versuche, um alle 8 Kegel umzuwerfen. Prellen: Es waren 2 Kegel aufgestellt, um die man drum herumlaufen musste und das in 30 Sekunden! Am Ende wurden alle Punkte zusammen gezählt und wenn man 13, 14 oder 15 Punkte hatte, hat man ein Handball auf das Goldene des Passes geklebt bekommen. Wenn man 12, 11, 10, 9 oder 8 Punkte hat, dann wird ein Handball auf Silber geklebt und alles, was darunter ist, bekommt Bronze.
Text: Linea (Kl. 4b)

61. Mathematik-Olympiade

Auch dieses Jahr haben wir die 1. Stufe der Mathematik-Olympiade an unserer Schule durchgeführt. Der für die besten Schüler der Klassenstufe 3 und 4 durchgeführte Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Anna aus der Klasse 4a war wie schon im letzten Jahr erfolgreichste Teilnehmerin (32 Punkte) ihrer Klassenstufe. Sogar einen Punkt mehr bekam Hanna aus der Klasse 3a. Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler nahmen an unserer Schule teil und erhielten bei der Auswertung eine Urkunde und einen kleinen Preis.

Schulanmeldungen

Am 23. und 28. September fanden die Anmeldungen für das Schuljahr 2022/23 statt. 56 Kinder wurden an unserer Schule angemeldet.

Schuleinführung 2021

Wieder eine Schuleinführung unter besonderen Umständen. Am 04. September fanden die Feiern zur Schuleinführung unserer neuen 1. Klassen in unserer Turnhalle statt. Nach einem kurzen Programm, aufgeführt von Schülern unserer 3. und 4. Klassen, konnten die Schulanfänger gemeinsam mit Verwandten und Freunden feiern. Da das Programm kurz gehalten werden musste, hatten die Kinder der Klasse 4b für jede neue erste Klasse ein Video gedreht. Das Video für die von Frau Teske geleitete Klasse 1a finden Sie hier, das Video für die von Frau Pietschmann geleitete Klasse 1b finden Sie hier.

Känguru der Mathematik 2021

Der 27. Känguru-Wettbewerb fand am 18. März 2021 statt. Er wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb dezentral an den Schulen. In der ersten Maiwoche kam nach langem ungeduldigen Warten das Paket mit der Auswertung in der Schule an. Darin enthalten waren für jedes Kind Urkunden, Preise und ein Heft mit Aufgaben und Lösungen für das Jahr 2021. Mit nur einem Fehler und herausragenden 115 Punkten hat Cooper den ersten Platz erreicht.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!
Text: T. Israel

Nach oben