Aktuelles
60. Mathematik-Olympiade
Seit vielen Jahren nehmen wir an der 1. Stufe der Mathematik-Olympiade teil und führen diese an unserer Schule mit den besten Schülern der Klassenstufe 3 und 4 durch. Dieser nun bundesweite Schülerwettbewerb wurde 1961/62 als „Olympiade Junger Mathematiker“ erstmals in der DDR durchgeführt und kann nun auf eine 60-jährige Tradition zurückblicken.
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Klassenstufe 3 waren Anna (31,5 Punkte / Kl. 3a), Leon (31 / 3b) und Bjarne (29 / 3a). In der Klassenstufe 4 erreichte Alexandra (4a) mit 34 Punkten ein sehr gutes Ergebnis. Die nächst platzierten waren Lotte (33 / 4a), David (32 / 4b) und Niklas (29 / 4a).
Schulanmeldungen
Am 10. und 15. September fanden die Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 statt. 50 Kinder wurden an unserer Schule angemeldet.
Schuleinführung 2020
Am 29. August fanden die Feiern zur Schuleinführung unserer neuen 1. Klassen in unserer Turnhalle statt. Den besonderen Umständen geschuldet, konnte nur eine begrenzte Zahl von Gästen anwesend sein. Nach einem kurzen Programm, aufgeführt von Schülern unserer 4. Klassen, konnten die Schulanfänger gemeinsam mit Verwandten und Freunden feiern. Die Klasse 1a wird von Frau Plorin, die Klasse 1b wird von Frau Michalski geführt.
Regenwaldpatenschaft
Zum zweiten Mal haben sich Klassen unserer Schule (Klasse 3a und 4a) am Wildnislauf beteiligt. Organisiert wird dieser Lauf von Wilderness International, einer gemeinnützigen Siftung, welche sich den Schutz von Flächen im gemäßigten Regenwald an der Westküste Kanadas zur Aufgabe gemacht hat. Die zwei Klassen habe 1.312,36 € erlaufen und somit 26 Klassenzimmer, was einer Fläche von 1664 m2 temperierten Regenwald entspricht, geschützt.
Von den gesammelten Spenden können 262,47 € an unserer Schule für eigene Umweltprojekte genutzt werden.
Tänzerinnen zu Gast
Am 26. Februar fand an unserer Schule das Kooperationsprojekt „Tanz mal“ statt. Dieses wurde von Tänzern der Semperoper und Tanzpädagogen der Palucca Schule durchgeführt. Interessierte Kinder der 1. bis 4. Klassen durften teilnehmen und zeigten voll Begeisterung und Bewegungsfreude ihr Können. Sie flogen in diesen 90 Minuten wie ein Vogel, schlängelten wie eine Schlange und watschelten wie ein Pinguin durch die Turnhalle. Und dass man durch eine Bewegung zeigen kann, ob man sich traurig, fröhlich oder glücklich fühlt, haben unsere Kinder auch erfahren. Das war eine sehr gelungene Veranstaltung. Hoffentlich kommt dieses Projekt einmal wieder an unsere Schule.
Text: W. Behrendt
Bildungsempfehlungen
Am Freitag vor den Winterferien erhielten die sächsischen Grundschüler ihre Bildungsempfehlung für eine der weiterführenden Schulen. An öffentlichen Grundschulen haben 48 % eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium und 51 % für die Oberschule erhalten (Quelle: Sachsenfernsehen). Von den Schülern unserer 4. Klassen erhielten 27 Schüler (51 %) eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium.
Die Weihnachtsgans Auguste
Es hat gereicht, der Schnee hat zum Skifahren gereicht. Auch wenn nicht alle Pisten offen waren, unsere Kinder konnten das komplette Programm der Vereinigten Skischule Oberwiesenthal absolvieren. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wurden die Schüler von den Skilehrern der Skischule jeweils vor- und nachmittags unterrichtet. Eingeteilt in Gruppen unterschiedlicher Leistungsstärke hatten alle Kinder großen Spaß. Dabei spielte es keine Rolle, ob sie zum ersten Mal auf Skiern standen oder schon regelmäßig mit ohren Eltern im Skiurlaub waren.
Was für ein sensationeller und perfekter Auftakt in die „Sparkassen Grundschulliga“ 2019/2020 für unser Handball – Team
Am Sonntag den 08.12.2019 fand das erste Turnier der Saison in der Ballsport Arena in Dresden statt. Rund 100 Mädchen und Jungen von 8 Grundschulen aus Dresden und Umgebung wetteiferten in diesem Handball Turnier um den Erfolg. Organisiert wurde der Turniertag von den beiden Handballvereinen HC Elbflorenz und HSV Dresden. Unterstützt von der der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der AOK plus. Nach unserem knappen scheitern im Finale beim letzten Turnier, hatten wir uns extrem viel vorgenommen. Wir wollten allen zeigen was wir können und uns für das kontinuierliche und intensive Training der letzten Monate belohnen.In zwei Staffeln mit je vier Mannschaften wurde die Vorrunde ausgespielt. Wir konnten unsere drei Vorrundenspiele gegen die 4. Grundschule ( 6 zu 4 ), gegen die 49. Grundschule ( 7 zu 3 ) und gegen die 50. Grundschule ( 6 zu 3 ), unter dem begeisterten Beifall unserer Eltern auf den Zuschauerrängen, deutlich gewinnen. Dies bedeutet für unser Team wieder einmal den direkten Einzug ins Finale. Im großen Finale konnten wir uns, mit den anfeuernden und jubelnden Eltern im Rücken, endlich für die tollen Leistungen aus den letzten Turnieren, unseren enormen Trainingsfleiß und die starken Vorrundenspiele belohnen und besiegten unseren härtesten Gegner die Mannschaft der 91. Grundschule „Am Sand“ im Finale deutlich und souverän mit 7 zu 1. Und das heißt: Wir haben die Goldmedaille gewonnen und uns den Wanderpokal geholt. Für uns waren erfolgreich: Alice, Adam, Anton, Cornelius, David-Elia, Elliot, Friedrich, Johanna, Lieselotte, Lucilia, Mira, Niklas, Nils G., Nils Sch.
Text: R. Naumann (HSV Dresden)
Laufabzeichenaktion 2019
Wie auch in den letzten Jahren haben viele Kinder unserer Schule fleißig trainiert, um eines der Laufabzeichen des Leichtathletik-Verbandes Sachsen zu erkämpfen. Die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen haben an den Läufen teilgenommen, um die Bedingungen für das grüne (15 min), rote (30 min) oder sogar blaue (60 min) zu erfüllen.
59. Mathematik-Olympiade
Wie seit vielen Jahren schon haben wir die 1. Stufe der Mathematik-Olympiade an unserer Schule durchgeführt. Die besten Schüler der Klassenstufe 3 und 4 durften daran teilnehmen. Dieser Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Lehrstoff des Unterrichtes spielt dabei keine direkte Rolle.
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Klassenstufe 3 waren Niklas (17 Punkte / Kl. 3a), Lilli (16 / 3b) und Lotte (15 / 3a). In der Klassenstufe 4 erreichte Johanna (4b) mit 38 Punkten ein herausragendes Ergebnis. Die nächst platzierten waren Philip (26 / 4a), Yannick J. (25 / 4b) und Eliot (25 / 4b).
Digitalwerkstatt
Der Tag fing ganz normal an. Bis zur vierten Stunde hatten wir wie immer Unterricht. Doch gegen Ende der vierten Stunde kamen zwei Leute rein, die viele Laptops ins Zimmer trugen. Dann in der fünften Stunde ging es los. Zuerst haben sie uns noch ganz viel erklärt, dann haben wir so etwas wie ein Quiz gemacht. Damit sie einen Überblick hatten wie viel wir schon über Computer wussten. Nach dem Quiz hat sich eine von denen die uns das erklärt haben, einen Karton aufgesetzt. Das sollte einen Roboter darstellen, den wir 8-bit genannt haben. 8-bit sollte zu dem Würfel gehen, ihn aufheben und zurück bringen. Aber das musste erst mal programmiert werden. Wir mussten ihm sagen, wo er lang muss mit den Befehlen: vor, hinter, links, rechts und aufheben. Das haben wir gemeinsam geschafft. Nun ging es an die Laptops. Darauf sollten wir das gleiche machen und das beim Spielen. Das heißt wir sollten Minecraft programmieren. Wenn es hieß, wir sollen zum Wasser gehen, dann musste man eingeben vor,vor, vor,rechts,vor,links, vor. Oder wenn es hieß, fälle einen Baum, dann muss man zum Baum gehen und ihn fällen. Nach ungefähr 10 Minuten erklärten sie uns, dass wir uns jetzt ans Spiel ran wagen können. Wir programmierten ein Spiel. Wenn man das eine Monster oder Schmetterling oder andere Figuren anklickte, bekam man einen Punkt und die Figur verschwand und tauchte an anderer Stelle wieder auf. Am Ende bekamen alle eine Box mit einem Spiel zum selber basteln. Es hat ganz viel Spaß gemacht.
Text: Johanna (Kl. 4b)
Immer am Ball
Am Mittwoch, 06.11.2019, begann am Vormittag für die 2. und 3. Klasse unserer Grundschule eine außergewöhnliche Sportstunde. Große Freude, denn die Titans (gesprochen Taitens) waren wieder da. Schon vom Vorjahr kannten wir das Ball-Training mit der Dresdner Basketballmannschaft. Zusammen mit einer Ernährungsberatung der AOK durften wir uns an den weiteren Stationen Mattenball, Prellen und Korbballwerfen versuchen. Viele Tricks erhielten wir von den Profispielern Eric und Conrad. Mancher wurde für ein Probetraining eingeladen, alle erhielten einen Gutschein für ein Spiel der Titans. Erstaunt waren wir über die vielen Zuckerstückchen in vielen Lebensmitteln und die Länge unseres Darmes gezeigt an einer Schnur. Alle fanden es toll und cool.
Text: Die Kinder der 3b