Aktuelles
Calliope mini
Wie „denkt“ ein Computer? Dies ist eine der Fragen, die wir mit unseren Schülern in spielerischer und kreativer Form klären wollen. Die Schüler können lernen, welcher Logik das Programmieren folgt. Sie sollen im Allgemeinen verstehen, wie die Algorithmen in unserer Lebenswelt ffunktionieren. Medienkritisches Verhalten, insbesondere in Bezug auf das Social web, ist der erzieherische Schwerpunkt.
Unsere Schule ist eine von 750 Pilotschulen Deutschlands, die mit einem Klassensatz des für Bildungszwecke entwickelten Einplatinencomputers Calliope mini ausgestattet wurden. Wir testen zur Zeit innerhalb eines GTA-Angebotes, wie wir dieses Thema in die Schule und den Unterricht integrieren können.
Unsere Nachbarschulen können sich gern den Klassensatz ausleihen, um an ihrer Schule eigene Erfahrungen damit zu sammeln.
Weißt Du es schon, oder knobelst du noch?
Wieder einmal lud das Martin-Anderson-Nexö-Gymnasium zum Grundschulwettbewerb, an dem sich Vierer-Teams Dresdner Grundschulen von 9:00 bis 12:00 vielen verschiedenen Aufgabenbereichen stellten, ein. Ehrgeizig und konzentriert absolvierten die Schüler der 4. Klasse die mittlerweile 15. Auflage des Wettbewerbs getreu dem Motto „Es gibt nur Gewinner und Sieger“ und konnten dabei erste MANOS-Luft schnuppern.
Unsere Schule wurde von Mika, Paul, Arien und Max vertreten. Sie beendeten den Wettbewerb mit gutem Erfolg und erreichten dabei 57 von 80 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
58. Mathematik-Olympiade
Auch dieses Jahr haben wir die 1. Stufe der Mathematik-Olympiade an unserer Schule durchgeführt. Der für die besten Schüler der Klassenstufe 3 und 4 durchgeführte Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Die erfolgreichsten Teilnehmer der Klassenstufe 3 waren Yannik J. (33 Punkte / Kl. 3b), Liselotte (32 / 3a) und Johanna (29 / 3b). In der Klassenstufe 4 waren Emil R. (36 / 4a), Lena (33 / 4a) und Maja (33 / 4b) die erfolgreichsten Teilnehmer.
Schulanmeldungen
Am 30.08. und 04. September fanden die Anmeldungen für das Schuljahr 2019/20 statt. 72 Kinder wurden an unserer Schule angemeldet.
Schulmilch
Unsere Schule nimmt auch im Schuljahr 2018/2019 am ‚EU-Schulprogramm‘ mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil. Ziel des EU-Schulprogramms ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass Milch lecker schmeckt und gesund ist. Durch die regelmäßige kostenlose Extraportion Milch in Kombination mit pädagogischen Begleitmaßnahmen sollen die Kenntnisse und Kompetenzen der Kinder weiterentwickelt und ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung eines gesundheitsfördernden Ernährungsverhaltens geleistet werden.
Schuleinführung 2018
51 Kindergartenkinder kamen am 11. August zur Einschulungsfeier in unsere Schule, 51 Schulkinder verließen wenig später unser Haus. Dazwischen lag eine von Schülerinnen und Schülern unserer Schule gestaltete Feierstunde, der die Schulanfänger und ihre Gäste gespannt folgten. Die Klasse 1a wird von Frau Pilz, die Klasse 1b wird von Frau Behrendt geführt.